30.09.2022
Schülerinnen und Schüler der Q2 erstellen eine Ausstellung zur EU
Dass Europa und vor allem die EU eine wichtige Säule in der Lebenswelt und der zukünftigen (Arbeits-) Welt der Schülerinnen und Schüler einnehmen wird, dürfte jedem spätestens seit Beginn des Angriffskrieges in der Ukraine und der damit einhergehenden Angst um den Frieden in Europa wieder einmal deutlich vor Augen geführt worden sein. Die EU kann mehr als Standardmaße für Bio-Gurken festlegen oder Dudelsäcke für zu laut einstufen. Sie sichert Frieden, sie ermöglicht Reisefreiheit, sie bringt uns andere Kulturen näher und bereichert unser Leben so durchaus.
Diese positiven aber auch durchaus kritische Aspekte zur EU haben die Schülerinnen und Schüler des SoWi Grundkurses von Birte Lehnen in einer Ausstellung dargestellt. Diese steht im Forum für die Schülerschaft der Jahrgänge 7 -10 zur Verfügung. Zusätzlich hat der Kurs ein Quiz erarbeitet, dass alle Schülerinnen und Schüler dieser Jahrgänge in Gesellschaftslehre bearbeiten. Denn bevor man sich ein Urteil zur EU bilden kann, muss man sie erst verstehen.
Städtische Gesamtschule Delbrück
gsmtschldlbrckstdt-dlbrckd
Driftweg 6
33129 Delbrück
Sollten Sie ein Sekretariat nicht erreichen, wählen Sie bitte die Nummer einer Kollegin oder sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.
Mo, Mi, Do 07:30-15:00 Uhr
Di, Fr 07:30-13:00 Uhr
Frau Brauckmann
05250 996-430
E-Mail senden
Sekretariat am Nordring
Frau Merschmann
05250 996-400
E-Mail senden
Eingang Markstraße (ehem. Rathausgebäude)
Frau Hagenbrock
05250 996-390
E-Mail senden
Sekretariat am Driftweg