27.10.2022
Poetry Slam-Wettbewerb in der Stadthalle Delbrück
Schon zum dritten Mal fand ein hochkarätiger Poetry Slam-Wettbewerb in der Stadthalle Delbrück statt. Da das Thema gerade auf der Agenda des 9. Jahrgangs im Rahmen einer Unterrichtsreihe zur „Kulturmeile“ stand, waren kurzfristig auch die Schüler*innen und Lehrer*innen zur Teilnahme eingeladen worden. Immerhin 14 nahmen das Angebot an, Poetry Slam live und nicht nur auf der Leinwand der Schule zu sehen. Fünf Slammer sollten sie im Wettstreit mit jeweils einem Beitrag in zwei Runden erleben: Abdul Kader Chahin (Duisburg, Vize-NRW-Meister im Poetry Slam 2021), Björn Rosenbaum (Mehrfacher NRW-Vize-Meister), Lisa Brücks (Duisburg, Rising Star der NRW-Nachwuchsszene), Alex Paul (Paderborn, mehrfacher Sieger zahlreicher Best-of-Slams) und Chiara Devenish (Paderborn, mehrfache Siegerin Best-of-Slams).
Schon bei der Ankunft fiel die besondere Gestaltung der Bühne und des Saals mit gemütlichen Tischgruppen mit Kerzenschein und einem besonderen Lichtkonzept für die Bühne auf. Auch die Bewertung sollte in diesem Jahr anders erfolgen als in den Jahren zuvor, wie Karsten Strack vom Lektora-Verlag, dem größten Poetry Slam-Verlag weltweit, in seiner kurzweiligen Einführung und Moderation klar machte. Nicht mit Karten von 1-10 sollte allein von 7 Teilnehmer*innen über die Platzierung der Wortakrobaten abgestimmt werden, sondern diesmal war der ganze Saal eingeladen, durch Beifall sein Votum abzugeben. Anschließend legten vier Teilnehmer*innen des Abends zusammen mit Karsten Strack die Reihenfolge der Platzierung fest. Zur Jury gehörten auch ein Schüler und eine Lehrerin der Gesamtschule, was die Angelegenheit noch einmal besonders interessant für unsere Besuchergruppe machte.
So wurde einleitend das Applaudieren geübt und dadurch schon von Beginn an mächtig Stimmung im Publikum erzeugt. Nach einer Runde mit sehr unterschiedlichen Beiträgen, von betroffen machend bis lustig, stand der erste Sieger fest: Björn Rosenbaum. Noch einmal richtig spannend wurde es, als nach der nächsten Runde ein zweiter Sieger per Applaus von der Jury bestimmt worden war, Abdul Kader Chain. Dieser gewann schließlich nach einem Stechen im Applaus und konnte den Titel mit nach Hause nehmen.
Schüler*innen, Lehrer und Begleiter kamen anschließend noch vor dem Saal mit den Geehrten ins Gespräch und waren sich einig, dass der Abend für alle ein besonderes kulturelles Erlebnis war. Vielleicht bleibt es auch nicht bei dieser einmaligen Veranstaltung, sondern sie wird langfristig ins Schuljahresprogramm des neunten Jahrgangs aufgenommen. Die Teilnehmenden jedenfalls würden das befürworten und waren begeistert: „Ein tolles Event!“- „Mich hat jeder der Künstler mit seinem Beitrag gepackt.“ – „Wirklich Wahnsinn, wie die alle mit Sprache umgehen können!“
Städtische Gesamtschule Delbrück
gsmtschldlbrckstdt-dlbrckd
Driftweg 6
33129 Delbrück
Sollten Sie ein Sekretariat nicht erreichen, wählen Sie bitte die Nummer einer Kollegin oder sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.
Mo, Mi, Do 07:30-15:00 Uhr
Di, Fr 07:30-13:00 Uhr
Frau Brauckmann
05250 996-430
E-Mail senden
Sekretariat am Nordring
Frau Merschmann
05250 996-400
E-Mail senden
Eingang Markstraße (ehem. Rathausgebäude)
Frau Hagenbrock
05250 996-390
E-Mail senden
Sekretariat am Driftweg