17.10.2022
Nach den Herbstferien startet unser neues Projekt „Schüler helfen Schülern“.
Dabei handelt es sich um ein Instrument der individuellen Förderung, durch welches in der gewohnten schulischen Lernumgebung Wissenslücken geschlossen, durch Wiederholung und Übung Grundlagen gefestigt und Strategien zum selbstständigen Lernen entwickelt werden.
Die Grundidee ist dabei einfach und nicht neu: Schülerinnen (=Tutorinnen) und Schüler (=Tutoren) aus den Jahrgängen 10-Q2, die in einem Fach überdurchschnittlich gute Leistungen bringen treffen jüngere Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 5-7 einmal wöchentlich Dienstag oder Freitag nach Schulschluss für 60 Minuten für eine gemeinsame Lernzeit. Die Schülerinnen und Schüler der jüngeren Jahrgänge lernen allein oder können in Zweiter- oder Dreiergruppen betreut werden. Die Förderung wird zunächst für die Fächer Mathematik, Deutsch, Englisch und Spanisch angeboten. Sie soll nachhaltig sein und über eine kurzzeitige, punktuelle Hilfe hinausgehen. Deshalb schließen Erziehungsberechtigte und Schüler bzw. Schülerin einen 6-wöchigen Vertrag mit dem Tutor oder der Tutorin, der anschließend verlängerbar ist. Wir als Schule legen die Rahmenbedingungen für das Projekt fest und koordinieren die Zusammenkünfte, Räumlichkeiten und finanziellen Aspekte.
Bei Interesse an der Teilnahme an „Schüler helfen Schülern“ sind die Klassenlehrer und -lehrerinnen der erste Ansprechpartner. Koordinatorin des Projekts ist Frau Frensemeier. Sie steht für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Städtische Gesamtschule Delbrück
gsmtschldlbrckstdt-dlbrckd
Driftweg 6
33129 Delbrück
Sollten Sie ein Sekretariat nicht erreichen, wählen Sie bitte die Nummer einer Kollegin oder sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.
Mo, Mi, Do 07:30-15:00 Uhr
Di, Fr 07:30-13:00 Uhr
Frau Brauckmann
05250 996-430
E-Mail senden
Sekretariat am Nordring
Frau Merschmann
05250 996-400
E-Mail senden
Eingang Markstraße (ehem. Rathausgebäude)
Frau Hagenbrock
05250 996-390
E-Mail senden
Sekretariat am Driftweg