Berufsorientierung

Städtische Gesamtschule Delbrück

Individuelle Beratungsmöglichkeiten

Deine Berufsberatung: Sarah Witt
Schule - und dann?

Vielleicht beschäftigt Dich aktuell eine der folgenden Fragen:

Welche Berufe oder schulischen Wege passen zu mir? Wie entdecke ich meine Talente? Welchen Plan B gibt es, wenn es mit einem höheren Schulabschluss oder dem Wunschberuf nicht klappt? Wie bewerbe ich mich richtig?
Berufliche Entscheidungen werden dich ein Leben lang begleiten, dabei hast du die Möglichkeit, deinen Berufsweg individuell und eigenständig zu entwickeln.
Gerne unterstütze ich dich dabei und stehe dir auch in schwierigen Phasen beratend zur Seite.

 Wen spreche ich an?

Mein Angebot als Berufsberaterin richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 8 bis zur Q2, gilt aber auch über die Schulzeit hinaus. Eltern sind willkommen.

Mein Serviceangebot:

Ich stehe regelmäßig, je nach persönlichem Beratungsbedarf, während der Schulzeit für Sprechzeiten sowie für ausführliche Beratungstermine nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Die genauen Zeiten und der Raum werden demnächst bekannt gegeben. Bis dahin melde dich am besten per Email bei mir und wir vereinbaren einen individuellen Termin!


Konkret bin ich bei Fragen zu folgenden Themen für dich da:


- Orientierung über betriebliche und schulische Ausbildungen
- Infos zu weiterführenden Schulen Veranstaltungen der Region
- Gemeinsames Erarbeiten von Alternativen und Möglichkeiten zur Überbrückung
- Unterstützung bei der Bewerbung
- Vermittlung von Ausbildungsstellen
- Studienorientierung: Welcher Studiengang passt zu mir, welche Zugangsvoraussetzungen
gibt es und wo bekomme ich weitere Informationen?
- Besondere Angebote, wenn es nicht rund läuft
Mein Beratungsservice ist neutral, vertraulich und steht Dir und Deinen Eltern kostenlos zur Verfügung.


Ich freue mich auf das Gespräch mit dir!

Kontakt:
Sarah Witt (Berufsberaterin der BA)
Telefon:
0800 4 5555 00
E-Mail: Paderborn.151-Berufsberatung-vor-dem-Erwerbsleben@arbeitsagentur.de

BANG

Deine Berufsorientierung im BANG StarterCenter
„So viele berufliche Möglichkeiten. Aber was will ich und kann ich eigentlich? Wie gehe ich vor?“
Das BANG StarterCenter bietet dir kostenlos Berufsorientierung, Bewerbungsberatung, Praxiserprobung und viele weitere Informationen. Bei uns schnupperst du in viele verschiedene Berufe rein und findest praxisnah mit Spaß heraus was dich interessiert und was du wirklich kannst.

Wie?
• Mit spannenden Projekten in unseren Werkstätten. Finde heraus, ob du gerne mit Metall, Holz oder anderen Materialien arbeitest und welcher Beruf für dich der Richtige ist.
• Mit der Unterstützung von Azubis unserer Betriebe, die dir bei deinem Projekt mit wertvoller Praxiserfahrung auf Augenhöhe zur Seite stehen.
• Mittels unseres Bewerbungsunterlagen-Checks, der deine Unterlagen auf den neusten Stand bringt.
• Dank unserer Abiturientenberatung: Studium, Ausbildung oder duales Studium?

Was musst du tun?
• Kontaktiere uns per E-Mail oder Telefon und wir vereinbaren einen Termin mit dir.
• Komm ins BANG StarterCenter finde heraus, was zu dir passt und lass dich von uns beraten von „Welche Berufe gibt es?“ bis hin zu „Wie verhalte ich mich in einem Vorstellungsgespräch?“.

Unsere Werkstätten:
• Holzwerkstatt • EDV-LAB • Botanik-Werkstatt
• Metallwerkstatt • Elektrotechnik-Werkstatt • Handwerklicher Allrounder
• Mobilitätswerkstatt • Kaufmännische Übungsfirma • Pflegewerkstatt
• Café

Aktuelles

Jahrgang 5

  • Teamtraining
  • Arbeitslehre Wirtschaft, Technik, Hauswirtschaft und Informatik
  • Besuch des Kooperationspartners der Sparkasse Delbrück
  • Ausbildung Schulsanitäter für interessierte Schülerinnen und Schüler

Jahrgang 6

  • Ausbildung als Schulsanitäter
  • Arbeitslehre Wirtschaft
  • Teamtraining

Jahrgang 7

  • Soziales Lernen (die Schülerinnen und Schüler lernen wie wichtig respektvoller Umgang und höfliche Umgangsformen sind)
  • Teilnahme am Boys‘ und Girls‘ Day
  • Schnuppertag (erste Kontakte in die Berufswelt bei Eltern, Freunden und Familienangehörigen)
  • Eltern stellen Berufe vor
  • Tätigkeit als Schulsanitäter
  • Mitarbeit in der schuleigenen Firma „anGEDeckt“
  • Elterninformation über die Berufsorientierung bei der Elternpflegschaft

Jahrgang 8

  • individuelle Beratungen
  • Einführung Berufswahlpass
  • Potentialanalyse
  • Besuch der Delbrücker Ausbildungsmesse
  • Teilnahme am Boys‘ und Girls‘Day
  • Berufsfelderkundungstage
  • Tätigkeit als Schulsanitäter
  • wöchentliche Unterrichtsstunde zur Berufsorientierung
  • Elternabend zur Potentialanalyse
  • Börse der Berufsfelderkundung

Jahrgang 9

  • individuelle Beratungen
  • Vorbereitung des Betriebspraktikums durch die Fächer Arbeitslehre Wirtschaft und Deutsch
  • Besuch der Delbrücker Ausbildungsmesse
  • 3-wöchiges Betriebspraktikum
  • Präsentation der Praktikumserfahrungen
  • SchuBS
  • Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit
  • Bewerbungstraining durch die Sparkasse Delbrück
  • Koordinierte Übergangsgestaltung mit Anschlussvereinbarung (Ende 9.2)
  • wöchentliche Unterrichtsstunde zur Berufsorientierung
  • Betriebsbesichtigungen 
  • Langzeitpraktikum 
  • Bewerbungen für Ausbildungsplätze

Dokumente zum Herunterladen

Keine Einträge vorhanden

Jahrgang 10

  • Individuelle Beratungen
  • Schüler helfen Schülern
  • Informationsver-anstaltungen über die Berufskollegs und die Oberstufe
  • Teilnahme an connect Messe in Paderborn
  • SchuBS
  • Koordinierte Übergangsgestaltung mit Anschlussvereinbarung (Ende 10.1)
  • wöchentliche Laufbahnberatungsstunde
  • Übergangsbegleitung für SuS mit besonderen Bedarf

Jahrgang 11 (EF)

  • Fortführen des Berufswahlpasses aus der Sekundarstufe I
  • individuelle Beratung durch z.B. die Bundesagentur für Arbeit, Kooperationspartner, Stufenleitung, Berufswahlkoordinatoren
  • Teilnahme an der Delbrücker Ausbildungsmesse
  • Mehrtägiges Praktikum mit dem Schwerpunkt im Bereich Heimat, Wirtschaft, Hochschule, Soziales, Kultur oder Umwelt 
  • Workshops mit unterschiedlichen Schwerpunkten
  • Freiwillige Teilnahme an „Zukunftstagen“ (z.B. Bildungsmessen)

Team Berufsorientierung

Sarah Witt

v.l.: Sarah Ringel, Manfred Göke, Loreen Pöthke

Kontaktdaten

Städtische Gesamtschule Delbrück
gsmtschldlbrckstdt-dlbrckd

Postanschrift

Driftweg 6
33129 Delbrück


Sollten Sie ein Sekretariat nicht erreichen, wählen Sie bitte die Nummer einer Kollegin oder sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Öffnungszeiten Sekretariat

Mo, Mi, Do 07:30-15:00 Uhr
Di, Fr 07:30-13:00 Uhr

 

Jahrgangsstufen 5 und 6:

Frau Brauckmann
05250 996-430
E-Mail senden
Sekretariat am Nordring

JGS 7 und gymnasiale Oberstufe:

Frau Merschmann
05250 996-400
E-Mail senden
Eingang Markstraße (ehem. Rathausgebäude)

Jahrgangsstufen 8, 9 und 10:

Frau Hagenbrock
05250 996-390
E-Mail senden
Sekretariat am Driftweg

 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.