Die Gesundheitsförderung an der Gesamtschule Delbrück orientiert sich am Konzept „Gute gesunde Schule“. Seit Juni 2018 ist die Gesamtschule Delbrück Mitglied im Landesprogramm "Bildung und Gesundheit NRW".
Das Konzept „Gute gesunde Schule“ an der Gesamtschule Delbrück
Was ist eine „Gute gesunde Schule“?
„Gute gesunde Schulen“ gestalten den Lebensraum Schule gesundheitsfördernd und gesundheitserhaltend.
Welche Ziele verfolgt die „Gute gesunde Schule“?
Die Ziele einer „Guten gesunden Schule“ sind (u.a.) Wohlbefinden, Gesundheit und Leistung aller am Schulleben beteiligten Personen.
Wo zeigt sich die „Gute gesunde Schule“ in unserem Schulalltag?
60-Minuten-Stundenmodell, Klassenfeste, individuelle Angebote, Gesundheitstage, Teamschule, Jahrgangsschulhöfe, Bewegte Pausen, vielfältiges Ganztagsangebot, Ruheraum, tägliches gemeinsames Frühstück, Mensa Projekte zum Thema Gesundheit und Prävention, Teamstunde
Kommt: Gesundheit in der Sek. II
Ansprechpartner: Markus Westhagemann (Kontakt: markus.westhagemann@gedel.de)
Delbrück, 27.11.2019 – Seit Juni 2018 nimmt die Städtische Gesamtschule Delbrück erfolgreich am Landesprogramm „Bildung und Gesundheit NRW“ teil und hat nun als Anerkennung für die geleistete Arbeit ein Hausschild verliehen bekommen.
Dieses Hausschild ist ein Qualitätslabel, mit dem die Teilnahme am Landesprogramm und somit auch der Prozess zu einer guten gesunden Schule nach außen sichtbar gemacht wird. Träger des Programms sind die Krankenkassen in Nordrhein-Westfalen und das Ministerium für Schule und Bildung sowie das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales.
BuG-Koordinatorin Christa Aufmhof betonte, dass „das Landesprogramm Bildung und Gesundheit Schulen nachhaltig dabei unterstützt die Schul- und Unterrichtsprozesse zu verbessern, die Lern- und Leistungsfähigkeit sowie die Zufriedenheit der Schulgemeinschaft zu fördern.“ Dies geschieht auf Grundlage einer kontinuierlichen und professionellen Selbstevaluation, um hieraus geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der Bildungs- und Gesundheitsqualität zu entwickeln.
Neben bereits verankerten Schwerpunkten an der Gesamtschule Delbrück, wie u.a. der Rhythmisierung des Unterrichtsalltags, vielfältigen Team- und Kommunikationsstrukturen, individuellen Unterstützungsangeboten sowie Gesundheits- und Bewegungsangeboten für die Schülerinnen und Schüler, entwickelte die Gesamtschule Delbrück ein Leitbild zur guten gesunden Schule und führte eine erste Selbstevaluation innerhalb des Kollegiums durch.
„Die vielfältigen Unterstützungsangebote des Landesprogramm Bildung und Gesundheit unterstützen den Aufbau unserer Gesamtschule zu einer modernen Schule von morgen ideal“, freuten sich Schulleiterin Theresia Diekmann-Brusche und für den Schulträger Bürgermeister Werner Peitz über die Verleihung des Hausschilds.
Der Blick der Gesamtschule richtet sich getreu dem Motto der Stadt „Delbrück – Immer besser!“ in die Zukunft. Beim Landesprogramm „Bildung und Gesundheit“ geht es nämlich um mehr als um Bewegung und gesundes Essen.
Städtische Gesamtschule Delbrück
gsmtschldlbrckstdt-dlbrckd
Driftweg 6
33129 Delbrück
Sollten Sie ein Sekretariat nicht erreichen, wählen Sie bitte die Nummer einer Kollegin oder sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.
Mo, Mi, Do 07:30-15:00 Uhr
Di, Fr 07:30-13:00 Uhr
Frau Brauckmann
05250 996-430
E-Mail senden
Sekretariat am Nordring
Frau Merschmann
05250 996-400
E-Mail senden
Eingang Markstraße (ehem. Rathausgebäude)
Frau Hagenbrock
05250 996-390
E-Mail senden
Sekretariat am Driftweg