Schülerfirma

Bevor wir uns vorstellen, möchten wir Sie schon einmal auf unsere eigene Homepage hinweisen. Unter http://cateringangedeckt.jimdo.com finden Sie weitere Informationen zu Speisen, aktuellen Berichten usw. ...

Das Konzept der der Schülerfirma

Schülerinnen und Schüler stehen in der Gesamtschule Delbrück im Mittelpunkt aller pädagogischen Bemühungen. Jedes Kind kann seine Potentiale ausschöpfen und eine bestmögliche Ausgangsposition für den weiteren schulischen und beruflichen Werdegang erreichen. Unabhängig von ihren Vorkenntnissen, ihrer Sprache, ihrem kulturellen Hintergrund und ihrem Lerntempo nutzen und entfalten alle Kinder und Jugendlichen in der Gesamtschule Delbrück ihre Chancen und Begabungen optimal; denn im Zentrum der Arbeit der Schule steht die individuelle Forderung und Förderung, die auf jede Schülerin und jeden Schüler abgestimmt wird.

In diesem Sinne ist die individuelle Förderung ein pädagogisches Grundprinzip. Gerade für die Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf, die zieldifferent unterrichtet werden, bietet sich das Projekt einer Schülerfirma an. 

anGEDeckt - Catering-Schülerfirma

Im Schulhalbjahr 2017/2018 startet die Schülerfirma Catering mit 12 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 7.
Jede und jeder Einzelne besitzt Fähigkeiten, Talente und Entwicklungsmöglichkeiten, die entdeckt und gefördert werden wollen – nicht zuletzt auch durch den Schüler oder die Schülerin selbst. Oft jedoch werden Kinder und Jugendliche an dem gemessen, was sie nicht können – statt an dem, was sie können.

Die Firma anGEDeckt bietet einen geschützten Rahmen, in dem die Mädchen und Jungen jeweils Aufgaben gemäß ihren Interessen und Fähigkeiten übernehmen. Die Jugendliche erleben sich in einer neuen Rolle, in der die Schülerinnen und Schüler miteinander und voneinander lernen.
Schon im WP I AL H in der Klassenstufe 6 war zu erkennen, wie viel Freude ihnen dieses Fach bereitet.
Die Schülerinnen und Schüler arbeiten handlungsorientiert und werden direktes, positives Feedback auf ihre Arbeit bekommen.

Sie nehmen Aufträge für Caterings entgegen, planen, kaufen ein, erstellen ein Rezeptbuch…
Die Schülerfirma ist zuständig für die Herstellung und Zubereitung von Speisen für inner- und außerschulische Auftraggeber. Sie bieten kalte und warme Büffets, Fingerfood sowie Antipasti, vegetarisches oder kalt-warme Buffet.

Dokumente zum Herunterladen

"Aktion Lebensmittelretter"
Mit Eröffnung der Biodeele in Delbrück ist für uns eine weitere Einkaufsmöglichkeit hinzugekommen, die uns die Möglichkeit bietet, unserem Nachhaltigkeitsbestreben nachzukommen.
Obst und Gemüse bevorzugt aus regionalem Anbau, Eier und Rindfleisch von heimischen Bio-Anbietern, ein kleines aber feines Unverpackt–Sortiment als Zeichen für Müllvermeidung, sowie Brot und Gebäck wird in der Bio Deele angeboten.
Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft. Dies zeigt sich auch beim Essen. Aussortiert wird bereits auf dem Acker, aber auch Industrie und Handel entsorgen großzügig. Der Hauptteil der Abfälle entsteht jedoch bei den Verbrauchern zu Hause: Sie werfen jedes Jahr 6,7 Millionen Tonnen Nahrungsmittel weg, pro Person sind das im Schnitt über 80 Kilogramm. Ein Großteil davon ist aber noch genießbar. Diese mangelnde Wertschätzung von Lebensmitteln ist bedingt auch durch die ständige Verfügbarkeit und das im EU-Vergleich äußerst niedrige Preisniveau. Jeder Einzelne, der mit Lebensmitteln zu tun hat, kann jedoch etwas dazu beitragen, dass nicht so viele Abfälle entstehen.
Auch die Schülerfirma hat sich diesem Problem angenommen und möchte ein "Lebensmittelretter" werden. Gemeinsam mit der Bio Deele in Delbrück arbeiten wir an einer Idee hierzu.
Ab Mai 2019 wird die Schülerfirma kreativ. Wir erstehen zu vergünstigtem Preis Lebensmittel der Bio Deele, die dort nicht mehr oder nur reduziert weiterverkauft werden könnten.
Aus diesen bereiten wir spontan leckere Speisen zu, die dann jeweils am Montag frisch zubereitet in der ersten Pause an SchülerInnen und Lehrkräfte verkauft werden können.
Zum ersten Mal habt ihr die Möglichkeit, am Montag, den 06.Mai 2019, unseren Frühstückssnack in der ersten Pause am Fenster der Schülerfirma zu erstehen (Schulhof vor der Mensa).

Kontakt

E-Mail senden

Sie möchten uns persönlich sprechen? 

Hinterlassen Sie gerne eine Telefonnummer und wann Sie erreichbar sind, wir rufen zurück.

Kontaktdaten

Städtische Gesamtschule Delbrück
gsmtschldlbrckstdt-dlbrckd

Postanschrift

Driftweg 6
33129 Delbrück


Sollten Sie ein Sekretariat nicht erreichen, wählen Sie bitte die Nummer einer Kollegin oder sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Öffnungszeiten Sekretariat

Mo, Mi, Do 07:30-15:00 Uhr
Di, Fr 07:30-13:00 Uhr

 

Jahrgangsstufen 5 und 6:

Frau Brauckmann
05250 996-430
E-Mail senden
Sekretariat am Nordring

JGS 7 und gymnasiale Oberstufe:

Frau Merschmann
05250 996-400
E-Mail senden
Eingang Markstraße (ehem. Rathausgebäude)

Jahrgangsstufen 8, 9 und 10:

Frau Hagenbrock
05250 996-390
E-Mail senden
Sekretariat am Driftweg

 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.