Du solltest Informatik wählen, wenn dir mathematisches, logisches Denken liegt und du ein ausgeprägtes Vorstellungsvermögen hast. Das Interesse an technischen Zusammenhänge ist ebenso sinnvoll.
Das Fach Informatik ist ein vielfältiges Fach, welches ab dem Jahrgang 7 als Hauptfach zur Wahl steht.
Ab Jahrgang 6 kann das Fach als „Vorkurs“ gewählt werden. In einer Wochenstunden erhalten die Schülerinnen und Schülern rudimentäre Einblicke in das Fach. Während dieser Zeit werden keine Arbeiten geschrieben.
Im siebten Jahrgang stehen pro Woche drei Schulstunden zur Verfügung, um Inhalte und Kompetenzen zu vermitteln. Ab diesem Jahrgang werden Arbeiten geschrieben und praktische Leistungen erbracht. Ab Jahrgang 8 ist die Wochenstundenzahl zweistündig.
Berufsorientierung Informatik
Das Berufsfeld des Informatikers beschäftigt sich mit der Planung. Modellierung, Entwurf und Umsetzung von komplexen Systemen und Abläufen in Software und/ oder Hardware. Dabei wird der gesamte Prozess betrachtet, dies beinhaltet auch Fragen der Kommunikation, Organisation und Motivation. (siehe www.informatik.uni-heidelberg.de)
Das Fach Informatik deckt durch die Erfüllung des Kernlehrplans NRW die oben genannten Kompetenzen ab. Mit zunehmender Komplexität der Unterrichtsinhalte schlüpfen die Schülerinnen und Schüler in die Rolle des Informatikers. Berufs- und fachspezifische Abläufe werden durchlaufen, so dass vielfältige Aufgabenbereiche des Informatikers beleuchtet werden. Kaum ein Berufsfeld/ Fachgebiet kommt heute ohne Informatik aus.
Da die Aufgabenbereiche des Berufsfeldes Informatik sehr vielfältig sind, ist eine Kernkompetenz der Erwerb von Problemlösekompetenz.
Probleme zu analysieren und zu lösen findet man u.a. in folgenden Berufen:
- Fachinformatiker/ -in Anwendungsentwicklung
- Fachinformatiker/-in Systemintegration
- IT-System-Elektroniker/ -in
- IT-System-Kaufmann/ -frau
- Informatikkaufmann/ -frau
- Mathematisch-technischer Software-Entwickler/ -in
- Informationselektroniker/ -in
- Fachangestellte (r) für Medien- und Informationsdienste
- Mediengestalter (in) Digital und Print
- Webentwickler (in)
- …
Ein Einblick in die Berufswelt des Informatikers erfolgt durch Vorstellung exemplarischer Berufe und Exkursionen zu ansässigen Firmen der IT-Branche.
Städtische Gesamtschule Delbrück
gsmtschldlbrckstdt-dlbrckd
Driftweg 6
33129 Delbrück
Sollten Sie ein Sekretariat nicht erreichen, wählen Sie bitte die Nummer einer Kollegin oder sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.
Mo, Mi, Do 07:30-15:00 Uhr
Di, Fr 07:30-13:00 Uhr
Frau Brauckmann
05250 996-430
E-Mail senden
Sekretariat am Nordring
Frau Merschmann
05250 996-400
E-Mail senden
Eingang Markstraße (ehem. Rathausgebäude)
Frau Hagenbrock
05250 996-390
E-Mail senden
Sekretariat am Driftweg