Arbeitslehre / Hauswirtschaft / Technik / Wirtschaft

Du solltest AL wählen, wenn du Spaß an handwerklichen Arbeiten hast, sowie an ökonomischen und demokratischen Prozessen in deinem Alltag.

Schwerpunkte Themen „Arbeitslehre/Technik“ :

  • Technisches Zeichnen (Berufsbild „technischer Zeichner“, Zeichnungen verstehen und nacharbeiten)
  • Werkstoff Holz (Aufbau, Holzwerkstoffe, wirtschaftliche Nutzung/Bedeutung)
  • Werkstoff Metall (Aufbau, Metallwerkstoffe, wirtschaftliche Nutzung/Bedeutung)
  • Bautechnik (Baustoffe, Ver- und Entsorgung, Brücken und Fachwerkkonstruktion)
  • Energieversorgung (Stromverbrauch / Stromerzeugung…)

Schwerpunkte Themen „Arbeitslehre/ Hauswirtschaft“ :

  • Ernährungskundliche Fragen (z. B. Nährwert, Garverfahren, vollwertige Mahlzeiten, Diäten);
  • Wirtschaftskundliche Fragen (z. B. Angebot, Preis, Qualität);
  • Arbeitstechnische Fragen (z. B. Geräte und Maschinen, Küche als Arbeitsplatz)
  • Sozioökonomische Fragen (z. B. Wohnen, Freizeit, Familie).

Schwerpunkte Themen „Wirtschaft/ Informatik“ :

Wirtschaften in privaten Haushalten

  • Die Konsumentenrolle von Kindern und Jugendlichen innerhalb unserer Gesellschaft;
  • Grundbedürfnisse des Menschen, Konsumverhalten und Verkaufsstrategien, Verbraucherpolitik;

Wirtschaften in Unternehmen

  • Unterschiedliche Konzepte von Arbeit in den Unternehmen;
  • Erwerbsarbeit, Organisation und Bedeutung von Unternehmen, Interessensvertretung und Mitbestimmung in Unternehmen, Produktion und Konsum;

Zukunft von Arbeit und Beruf

  • Strukturwandel und Zukunft von Arbeit im Rahmen der Berufsorientierung;
    • Vorsorge und Lebensplanung, Berufswahlorientierung, Berufswegeplanung, technologischer Wandel, Arbeitsmarkt und Beschäftigung, staatliche Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik;

Kontakt

Städtische Gesamtschule Delbrück

Jahrgangsstufen 5&6 am Nordring:
Frau Brauckmann
05250 996-430
rgnbrckmnngdld


Jahrgangsstufe 7 & gymnasiale Oberstufe, Eingang Marktstraße: (ehemaliges Rathausgebäude) Frau Merschmann

05250 996-400
krnlmrschmnngdld


Jahrgangsstufen 8, 9 & 10 am Driftweg:
Frau Hagenbrock
05250 996-390
mrnhgnbrckgdld

Kontaktdaten

Städtische Gesamtschule Delbrück
gsmtschldlbrckstdt-dlbrckd

Postanschrift

Driftweg 6
33129 Delbrück


Sollten Sie ein Sekretariat nicht erreichen, wählen Sie bitte die Nummer einer Kollegin oder sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Wir rufen Sie gerne zurück.

Öffnungszeiten Sekretariat

Mo, Mi, Do 07:30-15:00 Uhr
Di, Fr 07:30-13:00 Uhr

 

Jahrgangsstufen 5 und 6:

Frau Brauckmann
05250 996-430
E-Mail senden
Sekretariat am Nordring

JGS 7 und gymnasiale Oberstufe:

Frau Merschmann
05250 996-400
E-Mail senden
Eingang Markstraße (ehem. Rathausgebäude)

Jahrgangsstufen 8, 9 und 10:

Frau Hagenbrock
05250 996-390
E-Mail senden
Sekretariat am Driftweg

 

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Schriften von Fonts.com, Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps). Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.